Gurtmaß

Beim Gurtmaß handelt es sich um eine weit verbreitete Messgröße, die in der Logistik Anwendung findet. Mithilfe des Gurtes kann die maximale Größe für Pakete beim Versand eingeschränkt werden. Liegt das Maß des Pakets darüber, kann ein anderer Tarif fällig werden oder das Paket ist überhaupt nicht mehr bei einem bestimmten Dienstleister zum Transport geeignet.

Daher geben Transportdienstleister, Speditionen und Logistikunternehmen zumeist ein Gurtmaß an, welches die Dimensionen ganz klar definiert.

Gurtmaß berechnen - wozu eigentlich?

Warum muss man, wenn man ein Paket versendet, das Gurtmaß berechnen? Wie bereits eingangs erwähnt, hat das vor allem finanzielle, aber auch technische Gründe. Bevor ein Paketdienst ein Paket transportiert, will es die Größe wissen. Es wäre schließlich nicht wünschenswert, wenn das Paket aufgrund zu großer Maße auf dem Fließband im Paketzentrum stecken bleibt.

Außerdem ist das Gurtmaß für den Preis verantwortlich. Nur wenn schon im Vorfeld das Gurtmaß ermittelt wird, können unnötige Verzögerungen und Zusatzkosten beim Transport vermieden werden.

Was ist der Unterschied zwischen Versandkarton-Größe und Gurtmaß?

Man könnte meinen, diese beiden Maße seien dasselbe, das ist aber nicht zwangsläufig der Fall. Wenn nämlich der Inhalt des Kartons nach außen drückt, kann sich dies auf die Maße auswirken.

Wenn der Hersteller der Kartonage das Innenmaß angibt, dann könnte das Außenmaß leicht darüber liegen und das Paket möglicherweise wegen ein paar mm über die Grenze rutschen.

Außerdem könnte es passieren, dass der Karton unterwegs zerdrückt wird. Dadurch wird er breiter und das Gurtmaß wird verändert. Demzufolge sollte das Gurtmaß immer erst dann berechnet werden, wenn der Karton bereits fertig gepackt ist.

Unterscheiden sich die Gurtmaße verschiedener Versanddienstleister erheblich voneinander?

Ja. Die Standardversender DHL, Hermes und DPD, um nur ein paar Beispiele zu nennen, haben allesamt Gurtmaße als Vorgabe. Wenn Sie also ein Paket versenden wollen, ist es wichtig, zuvor auf der Homepage des Versanddienstleisters die zulässigen Formate in Erfahrung zu bringen.

Woher stammt eigentlich das Gurtmaß?

Früher wurde das Gurtmaß, also die zulässige Größe eines Pakets, noch mithilfe eines Gurts gemessen. Die Mitarbeiter des Versanddienstleisters mussten dazu den Gurt einmal um das Paket wickeln. Das Stück Gurt, was übrig war, musste länger sein als die Länge des Pakets. Dann war klar, dass das Gurtmaß im Rahmen lag. Vermutlich hat der Begriff Gurtmaß genau daher seinen Namen.

Welche Formel gibt es zur Berechnung des Gurtmaßes?

Das Gurtmaß eines Packstücks errechnet sich aus 2 x Breite + 2 x Höhe + Länge in Zentimetern oder anders ausgedrückt: Das Gurtmaß berechnet sich aus der Länge plus dem Umfang.

Gurtmaß online berechnen

Nutzen Sie unseren praktischen Gurtmaß-Rechner für Ihr Versandvorhaben:    
Gurtmaß berechnet?
Jetzt Spedition beauftragen!

Unsere Online-Spedition Cargo International versendet deutschlandweit und darüber hinaus. Pakete, Sperrgut-Sendungen, Paletten und vieles mehr… 

Share the Post: