Der Speditionsversand

Transport für die großen & schweren Dinge

Die Versandarten des Speditionsversands

Direktfahrt bei Spedition beauftragen

Speditionsversand National

Speditionsversand beinhaltet vor allem Sperrgüter und Paletten. Hier gibts alle Infos für den nationalen Transport. 

Speditionsversand International

Sie haben bestimmte Waren zu versenden, wie z.B. Möbel, Fahrräder oder Autoteile? Hier bekommen Sie passend dazu alle Informationen. 

Baggertransport mit LKW

Transporte

Besonders schnelle Lieferungen? Gefahrgut? Container? Wir geben Ihnen alle Antworten auf Ihre Fragen für ihren Transport. 

Infos zum Speditionsversand

Gelegentlich ein Paket zu versenden, das kennt und kann jeder. 

Doch der Versand großer und schwerer Gegenstände oder umfangreicher Mengen stellt besondere Anforderungen dar, die ein Paketdienstleister nicht bedienen kann. 

Hier kommt der Speditionsversand ins Spiel, der für den Transport von Möbeln, Maschinen oder auch größeren Warenmengen zuständig ist.   

Erfahren Sie, wann der Speditionsversand die richtige Wahl ist, wie Sie eine Spedition beauftragen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Wann kommt eine Spedition zum Einsatz?

Eine Spedition wird benötigt, wenn die Kapazitäten eines herkömmlichen Paketdienstleisters überschritten werden.

Dies kann aus folgenden Gründen der Fall sein:

  • Das Gewicht und die Größe der zu versendenden Ware übersteigt die Möglichkeiten des normalen Paketversandes: In der Regel liegt die Grenze bei etwa 30 Kilogramm und den maximalen Paketmaßen von 120 cm x 60 cm x 60 cm.
 
  • Die Menge:Wenn eine große Anzahl an Sendungen, einschließlich kleinerer Pakete, versendet werden soll, kann es vorkommen, dass ein herkömmlicher Paketdienstleister den Versand ablehnt.
 
  • Empfindliche Güter: Einige Waren erfordern eine besondere Handhabung, wie Glas oder Porzellan, die einen sorgfältigen Transport benötigen. Obwohl ein herkömmlicher Paketdienst in der Lage ist, solche Sendungen zu transportieren, empfiehlt sich dennoch die Beauftragung einer Spedition. Diese verfügt über umfassendere Erfahrung im Umgang mit besonderen Waren und den spezifischen Anforderungen, die mit deren Transport verbunden sind.
 
  • Kontinuierlicher Warenversand: Bei einem regelmäßigen Versand großer Mengen bietet sich die Beauftragung einer Spedition an.

Unsere Tipps für zu transportierende Waren & Güter

Sie haben bestimmte Transportgüter zu versenden, wie z.B. Möbel, Fahrräder oder Autoteile? Hier bekommen Sie passend dazu alle Informationen. 

Erfahren Sie alles über optimale Lösungen für den Transport von allem, was besonders groß und schwer ist. Wir geben Ihnen Tipps zu Transport von Möbeln, Maschinen, Autos uvm..

Wir zeigen Ihnen Verpackungspackungstipps und beraten Sie umfassend, wie Sie den Transport optimal vorbereiten.  

GUT ZU WISSEN

Kleinere und leichtere Gegenstände wie Dokumente, elektronische Geräte oder Kleidungsstücke können per Paketdienst versendet werden. Größere, schwerere oder empfindliche Güter, möglicherweise in hohen Stückzahlen, sollten hingegen sicher und professionell per Spedition transportiert werden.

Verschiedene Versandarten​ einer Spedition

Je nach Art und Größe der Ware wird eine bestimmte Versandart gewählt. Die wichtigsten Versandarten sind der Palettenversand, der Sperrgutversand, der Stückgutversand und der Versand als Komplettladung.

Palettenversand

Der Palettenversand ist eine der am häufigsten genutzten Versandarten im Speditionswesen. Er eignet sich besonders für große Mengen von Waren, die stabil und sicher transportiert werden müssen. Beispiele: Lebensmittel wie Getränkedosen, aber auch Baumaterialien oder Kleidungsstücke.

  • Stabilität und Schutz: Die Waren werden auf stabilen Holz- oder Kunststoffpaletten gestapelt, was einen sicheren Transport gewährleistet, da ein Verrutschen ausgeschlossen ist.
  • Effiziente Handhabung: Gabelstapler und Hubwagen können Paletten leicht bewegen, was den Be- und Entladeprozess beschleunigt.

Sperrgutversand

Der Sperrgutversand ist ideal für unhandliche, große oder schwere Einzelstücke, die nicht auf Paletten passen. Dazu gehören Möbel, große Haushaltsgeräte oder auch Kunstwerke.

  • Flexible Handhabung: Sperrige Güter wie Möbel oder große Geräte werden individuell gesichert und transportiert.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Speditionen bieten spezielle Verpackungen und Sicherungsmethoden an, um den Transport von Sperrgut sicher und effizient zu gestalten.

Stückgutversand (Versand als Teilladung - LTL)

Beim Stückgutversand werden verschiedene kleinere Sendungen von unterschiedlichen Absendern zu einer größeren Ladung zusammengefasst und gemeinsam transportiert. Dies ist kosteneffizient, wenn Sie allein keine volle Lkw-Ladung zusammenbekommen und sich die Transportkosten mit anderen Versendern teilen wollen.

Stückgutversand ist eine flexible Möglichkeit und ideal für Unternehmen, die kleine Mengen regelmäßig versenden möchten.

Anwendungsbereiche: Kleinere Produktionschargen und mittlere bis kleinere Industrieprodukte.

Alles über Teilladungen (LTL Transporte) erfahren

Versand als Komplettladung (FTL)

Der Versand als Komplettladung (FTL Transport) wird genutzt, wenn Sie genug Waren haben, um einen ganzen Lkw zu füllen. Hierbei handelt es sich demnach um das Gegenteil des Stückgutversands. Der Vorteil ist, dass man beim sogenannten FTL eine direkte Lieferung vom Absender zum Empfänger erwarten kann. Die Güter werden nicht umgeladen, was eine schnelle Lieferung garantiert und das Risiko für Transportschäden minimiert.

Anwendungsbereiche: Große Produktionschargen, Großhandelswaren, saisonale Versandspitzen.

Begriffserklärung

LTL: Less than Truckload

FTL: Full Truckload

Wie lange dauert der Versand per Spedition und was kostet das im Vergleich zu einem normalen Paketdienstleister?

Angesichts der von Ihnen zu transportierenden Waren ist klar: Ein herkömmlicher Paketdienst wie DHL, Hermes und Co. kommt für Ihre Zwecke nicht infrage? Nun wollen Sie sicher wissen, wie hoch die Speditionskosten im Vergleich sind und wie lange die Ware am Ende unterwegs ist, bis sie am Zielort ankommt!

Die Speditionskosten

Speditionskosten setzen sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen und können dementsprechend nicht pauschal genannt werden. 
Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel:

  • Gewicht und Volumen der Güter
  • Die Entfernung zwischen Absender und Empfänger
  • Die Transportmodalität (Versand per Schiff, Schiene, Straße oder Luft)
  • Die Art der Lieferung: Standardversand ist günstig, aber auch langsamer. Expressversand hingegen ist teurer, aber meist ziemlich schnell.
  • Zusatzleistungen wie Versicherungen, Kosten für Verpackungen und auch die Zollabfertigung müssen beachtet werden.
  • Auch die vorhandene Infrastruktur muss in die Kalkulation mit aufgenommen werden. Sendungen in abgelegene oder schwer erreichbare Regionen sind teurer als andere.

Auch wenn Speditionskosten nicht pauschal zu benennen sind, können folgende Richtwerte als Anhaltspunkte dienen:

  • Palettenversand innerhalb Deutschlands: Etwa 70 bis 150 EUR pro Palette.
  • Palettenversand innerhalb Europas: Etwa 150 bis 500 EUR pro Palette, abhängig von der Entfernung.
  • Luftfracht von Deutschland in die USA: Etwa 4 bis 10 EUR pro Kilogramm.
  • Seefracht von Deutschland in die USA: Etwa 2.000 bis 3.500 EUR pro Container.

Es kann Folgendes festgehalten werden: Die Kosten für den Speditionsversand hängen von zahlreichen Faktoren ab, darunter Gewicht, Volumen, Entfernung, Transportmethode und Zusatzleistungen. Für eine genaue Kostenschätzung sollten Sie spezialisierte Online-Tools wie den Versandrechner von Cargo International nutzen, um individuelle Angebote basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen zu erhalten.

GUT ZU WISSEN

Kostenvergleich: Spedition vs. Paketdienst

  • Paketdienst: Kostengünstig für kleine und leichte Sendungen. Preise beginnen oft bei 5 bis 20 EUR für nationale Sendungen und 20 bis 50 EUR für internationale Sendungen.
  • Spedition: Für kleinere Sendungen eventuell teuer, kosteneffizient bei großen Mengen oder schweren Gütern.

Schiene, Luft & See

Schienentransport

Der Güterversand via Zug ist für Sie noch ein großes Fragezeichen? Erfahren Sie alles über den Ablauf und wie Sie einen Dienstleister finden. 

Seefracht

Lesen Sie hier alles Wichtige über den Versand per Seefracht. Erfahren Sie die Vor- & Nachteile und alle wesentlichen Abläufe.

Luftfracht

Die Luftfracht spielt im globalen Handel eine unverzichtbare Rolle. Erfahren Sie mehr über Kosten, Einsatzbereiche uvm.

Wie lange dauert ein Speditionsversand?

Genau wie die Kosten hängt auch die Dauer eines Speditionsversands von verschiedenen Faktoren ab.

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die die Lieferzeit bei einem Speditionsversand beeinflussen:

  • Entfernung und Zielort:
    Je größer die Entfernung zwischen dem Ausgangs- und dem Zielort, desto länger gestaltet sich der Versandprozess.

     

  • Die Transportmethode:
    Flugzeuge stellen eine  schnellere Transportoption im Vergleich zum Lkw dar. Schiffe hingegen sind langsamer, können jedoch aufgrund ihrer zuverlässigen Anbindungen und kostengünstigen Tarife gelegentlich die bevorzugte Wahl darstellen.

     

  • Die Art der Lieferung:
    Während der Standardversand bei Speditionen in der Regel kostengünstiger und langsamer ist, können internationale Expresssendungen meist in nur wenigen Tagen zugestellt werden – jedoch zu einem höheren Preis.

     

  • Zusatzleistungen: 
    Muss eine internationale Lieferung verzollt werden, nimmt das einige Zeit in Anspruch. Auch die spezielle Handhabung und Zwischenlagerung von empfindlichen Gütern kann dazu beitragen, dass sich eine Lieferzeit verlängert.
GUT ZU WISSEN

Typische Lieferzeiten bei einem Versand per Spedition:

  • Nationaler Versand innerhalb Deutschlands: 1 bis 3 Werktage.
  • Versand innerhalb Europas (z.B. von Deutschland nach Frankreich): 3 bis 5 Werktage.
  • Internationaler Versand (z.B. Deutschland in die USA): 5 bis 10 Werktage per Luftfracht, 2 bis 6 Wochen per Seefracht.

Speditionsversand: Fazit

Der Speditionsversand ist ein komplexes und individuelles Unterfangen, das sich stark nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Sendung richtet. 

Faktoren wie Gewicht, Volumen, Entfernung, Transportmethode und zusätzliche Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Kosten und der Lieferzeit. Deshalb ist es wichtig, jeden Versandfall einzeln zu betrachten und die passende Lösung zu wählen. 

Nutzen Sie spezialisierte Online-Tools wie den Versandrechner von Cargo International, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten und den Speditionsprozess effizient und kosteneffektiv zu gestalten.

 

Transportmittel für den Speditionsversand

Alle Ratgeber-Beiträge zum Speditionsversand

Spedition beauftragen

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Service einer Online Spedition weltweit komfortabel Waren versenden. Mit Leistungen wie dem Abholservice. 

Sperrgut versenden

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Service alles Wichtige beim Sperrgutversand beachten und das beste Angebot finden. 

Palette versenden

Lesen Sie, wie Sie Ihren Palettenversand national & international realisieren und worauf Sie achten sollten. Mehr Infos zu Ihrem Partner für den Versand

Teilladung versenden

Mit einer Teilladung sparen Sie Geld und Ressourcen. Erfahren Sie, was es zu beachten gibt und wo Sie Teilladungen buchen können. 

Komplettladung versenden

Der Versand einer Komplettladung empfiehlt sich für Unternehmen, die regelmäßig große Lieferungen versenden. Informieren Sie sich hier.

Spedition für Privatkunden

Als Privatkunde können Sie sich hier über die Abläufe, Kosten und Buchung einer Spedition informieren. So klappt der Versand ohne Probleme… 

Große Pakete versenden

Für den Versand von großen Paketen gibt es einiges zu beachten. Sie können sich hier informieren, wie und wo Sie große Pakete versenden können. 

Container-Transport

Lesen Sie hier alles, was es beim Container-Transport zu beachten gibt und wie Sie einen beauftragen. So versenden Sie international & interkontinental. 

Stückgut-Transport

Der Stückgut-Transport ist der Klassiker in der Speditionswelt. Hier erfahren Sie alle Infos und Details und wie Sie einen beauftragen können. 

Sammelgut-Transport

In der Welt des modernen Handels ist der effiziente Transport von Sammelgut unerlässlich. So buchen Sie Ihre Sendungen mit Leichtigkeit und Präzision.

Direktfahrten

Direktfahrten bieten eine optimale Lösung für den schnellen und sicheren Transport Ihrer Waren. Erfahren Sie alles Wichtige darüber hier.

Möbelspedition

Ein Umzug ist oft mit viel Aufwand und Stress verbunden. Möbelspeditionen bieten die perfekte Lösung, um diesen Prozess erheblich zu erleichtern.

Kurierdienst

Kurierdienste, von lokalen Anbietern bis zu internationalen Dienstleistern, sind unverzichtbar in einer zunehmend vernetzten und beschleunigten Welt.

Speditionskosten: Ein umfassender Leitfaden zur Kostenoptimierung im Versand

In der heutigen globalen Wirtschaft spielt der effiziente Transport von Waren eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Ob kleine Start-ups oder große multinationale Unternehmen – alle müssen sich mit den Themen Logistik und Versand beschäftigen. Ein wesentlicher Aspekt, der dabei oft in den Hintergrund gerät, sind die Speditionskosten. 

Diese Kosten, die bei der Beauftragung einer Spedition anfallen, sind nicht nur für die Preisgestaltung von Produkten von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Planung und Strategie der Lieferkette.

Etwa ein Drittel aller Luftfrachten, insbesondere Einzelteile oder kleinere Sendungen, werden hingegen als Beiladung im Bauch von regulären Passagierflügen befördert – die sogenannten Belly-Flüge.

Definition Speditionskosten

Die Speditionskosten stellen einen wesentlichen Bestandteil der Logistik dar und beziehen sich auf die Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern über Land, Wasser oder Luft entstehen. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die die Preisgestaltung beeinflussen.

Unterschied zwischen Transportkosten und Speditionskosten

Es ist wichtig zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen Transportkosten und Speditionskosten gibt, auch wenn die Begriffe oft miteinander verwechselt werden. 

Hier eine klare Unterscheidung:

 

Transportkosten

Transportkosten beziehen sich spezifisch auf alle Kosten, die direkt mit dem Transport von Waren von einem Ort zum anderen verbunden sind. Dazu gehören:

  • Frachtkosten: Gebühren, die für den Transport von Gütern erhoben werden, sei es per Lkw, Schiff oder Flugzeug.
  • Kraftstoffkosten: Ausgaben für Treibstoff, der für den Transport benötigt wird.
  • Fahrerlöhne: Gehälter oder Vergütungen für das Personal, das die Waren transportiert.
  • Wartungskosten: Kosten für die Instandhaltung und Reparatur der Transportmittel.
  • Mautgebühren: Gebühren, die für die Nutzung bestimmter Straßen oder Brücken anfallen.
 
 

Speditionskosten

Speditionskosten gehen über die reinen Transportkosten hinaus und beinhalten alle Kosten, die im Kontext der Organisation und Abwicklung des Versands von Waren anfallen. Dazu zählen:

  • Logistikmanagement: Kosten für die Planung und Durchführung der Logistikprozesse, um den Transport effizient zu gestalten.
  • Zoll- und Exportgebühren: Gebühren, die für den grenzüberschreitenden Transport anfallen.
  • Lagerkosten: Kosten für die Lagerung von Waren während des Transports oder vor dem Versand.
  • Versicherungsprämien: Kosten für die Versicherung der transportierten Güter.
  • Dokumentationsgebühren: Ausgaben für die Erstellung und Verwaltung von Transportdokumenten.
 

Insgesamt kann man sagen, dass Transportkosten einen Teil der Speditionskosten darstellen, während die Speditionskosten ein umfassenderes Konzept sind, das alle Aspekte des Versands und der Logistik umfasst. 

Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, um eine präzise Kostenkalkulation und eine effektive Logistikplanung durchzuführen.

Speditionskosten: Eine umfassende Erklärung

Speditionskosten sind ein zentraler Bestandteil der Logistik und beziehen sich auf alle Ausgaben, die mit dem Transport von Waren von einem Ort zum anderen verbunden sind. 

Diese Kosten umfassen sowohl die reinen Transportkosten als auch eine Vielzahl von zusätzlichen Gebühren und Ausgaben, die bei der Abwicklung von Versandvorgängen anfallen. Um die Speditionskosten besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten und Einflussfaktoren zu betrachten.

 

Komponenten der Speditionskosten

Die Speditionskosten setzen sich aus mehreren Elementen zusammen:

  • Transportkosten: Dies sind die grundlegendsten Kosten und umfassen die Frachtgebühren für den Transport von Gütern über Land, Wasser oder Luft. Je nach Transportmittel variieren diese Gebühren und werden durch Faktoren wie Entfernung, Gewicht und Volumen der Fracht beeinflusst.
  • Lagerkosten: Während der Transportzeit kann es nötig sein, Waren zwischenzulagern. Die Kosten für die Lagerung, sowohl vor dem Versand als auch während des Transports, fließen in die Gesamtkosten ein. Diese Kosten können variieren, je nachdem, wie lange und wo die Waren gelagert werden.
  • Zoll- und Importgebühren: Bei internationalen Sendungen müssen Zollgebühren und mögliche Einfuhrsteuern berücksichtigt werden. Diese Kosten hängen von den jeweiligen länderspezifischen Bestimmungen und dem Wert der Waren ab.
  • Versicherungsprämien: Um die transportierten Güter im Falle eines Verlusts oder Schadens abzusichern, wird häufig eine Transportversicherung abgeschlossen. Die Prämien hierfür beeinflussen ebenfalls die Gesamtkosten.
  • Dokumentationskosten: Diese Kosten entstehen durch die Erstellung und Verwaltung notwendiger Dokumente, wie Frachtbriefe, Rechnungen und Zollpapiere. Diese Dokumente sind unerlässlich für einen reibungslosen Versand und können je nach Komplexität der Sendung variieren.
 

Weitere Einflussfaktoren auf die Speditionskosten

Die Höhe der Speditionskosten wird durch verschiedene weitere Faktoren beeinflusst:

  • Entfernung: Je weiter die Waren transportiert werden müssen, desto höher sind in der Regel die Kosten. Dies hängt mit den erhöhten Brennstoff- und Arbeitskosten zusammen.
  • Transportmittel: Die Wahl des Transportmittels (Lkw, Schiff, Flugzeug) hat erhebliche Auswirkungen auf die Kosten. Luftfrachten sind in der Regel teurer als Transporte auf dem Land- oder Seeweg, bieten jedoch schnellere Lieferzeiten.
  • Route: Beliebte und stark frequentierte Routen können kostengünstiger sein, da hier eine höhere Effizienz und bessere Auslastung der Transportmittel erreicht werden kann. Weniger frequentierte Routen hingegen können höhere Kosten verursachen.
  • Frachtvolumen und -gewicht: Die Menge und das Gewicht der zu transportierenden Güter beeinflussen die Kosten. Größere und schwerere Sendungen benötigen mehr Ressourcen und führen zu höheren Ausgaben.
  • Jahreszeit und Nachfragesituation: Saisonale Schwankungen und die allgemeine Marktnachfrage können ebenfalls die Speditionskosten beeinflussen. Stoßzeiten, wie vor Feiertagen, können die Preise in die Höhe treiben.

Speditionskosten: Fazit

Speditionskosten sind ein vielschichtiges Thema, das die verschiedenen Aspekte des Warenversands und der Logistik umfasst. Bei der Planung von Lieferungen und der Kalkulation der Gesamtkosten sollten Unternehmen all diese Elemente sorgfältig berücksichtigen. 

Ein genaues Verständnis der Speditionskosten ermöglicht es Unternehmen, ihre Logistikprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu optimieren und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu gewährleisten.

Speditonskosten online berechnen

Testen Sie den kostenlosen Versandkostenrechner von Cargo International. Versandkosten einfach online kalkulieren.