Reifen versenden
Mit diesen Tipps können Sie problemlos Autoreifen versenden
- Alexander Jansen
- 5 Minuten
- Juli 12, 2024
Startseite » Reifenversand
Unabhängig davon, ob es sich um Sommer-, Winter- oder Allwetterreifen handelt: Wenn es darum geht, Reifen zu versenden, stellt sich häufig die Frage: Wie gestaltet sich der Versandprozess für Reifen? Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Versand und beleuchtet dabei zentrale Aspekte der Logistikbranche.
Welche Arten von Reifen gibt es?
- Sommer-, Winter- und Allwetterreifen für den herkömmlichen Pkw:
Obwohl sich diese Reifen in Material und Beschaffenheit unterscheiden, können sie aufgrund ihrer Größe versandtechnisch gleich behandelt werden. - Reifen für Nutzfahrzeuge:
Reifen für Lkw, Busse oder auch landwirtschaftliche Maschinen sind in der Regel größer als herkömmliche Autoreifen und speziell auf die Bedürfnisse im Dauerbetrieb abgestimmt. Ihre Bauweise ist zudem robuster. - Motorradreifen:
Vom Handling her unterscheiden sich Motorradreifen von herkömmlichen Autoreifen eher weniger. Entsprechend ist auch der Versand ähnlich. - Reifen für Spezialfahrzeuge:
Reifen für Baumaschinen, Flugzeuge und zum Beispiel Gabelstapler, kurz: Reifen für Spezialfahrzeuge, sind in ihrer Konstruktion enorm robust und meist auch viel größer als der Standard-Autoreifen. Der Versandprozess muss in diesen Fällen individuell erfolgen.
Der Versand von Reifen hängt insbesondere auch von der Reifenart ab. Es gibt keine „One fits all“-Lösung.
Vor dem Versand steht die Vorbereitung der Reifen
Gehen wir einmal davon aus, dass Sie neue Reifen benötigen und Ihren Alten dennoch ein zweites Leben auf einem anderen Auto gönnen wollen. Doch auch, wenn Sie Reifen aus einem anderen Grund verschicken wollen: Gebrauchte Reifen sollen vor dem Versand gründlich von Schmutz oder Fremdkörpern, wie kleine Steine im Profil, gereinigt werden. Es empfiehlt sich ebenfalls die Profiltiefe oder eventuelle Beschädigungen zu dokumentieren. Hier können vor dem Versand gemachte Fotos hilfreich sein, sollte es während des Transports zu Schäden kommen.
Die fachgerechte Verpackung der Reifen
So versenden Sie Reifen ohne Felgen:
- Beim Versand von felgenlosen Reifen ist dies ohne Karton möglich.
- Der Palettenversand ermöglicht den Transport eines kompletten Reifensatzes. Hierzu werden die Reifen übereinander auf der Palette gestapelt. Es empfiehlt sich, zwischen den Reifen jeweils eine dünne Kartonage zu platzieren.
- Die Befestigung der Reifen erfolgt dann mittels Spanngurten, damit ein Verrutschen vermieden wird. Optional kann die Palette zusätzlich mit Schutzfolie umwickelt werden.
So versenden Sie Reifen auf Felgen:
- Verpacken Sie jeden Reifen einzeln in einen Karton, um Kratzer zu vermeiden.
- Schutzkappen oder Folien schützen die Felgen zusätzlich.
- Achten Sie darauf, dass der Reifen im Karton “kein Spiel” hat und verschließen Sie diesen sorgfältig mit Klebeband.
Und so wird ein einzelner Reifen mit Felge verpackt:
In diesem Video zeigen wir unsere Verpackungsanleitung Schritt für Schritt:
Egal, ob Sie Reifen mit oder ohne Felge verschicken wollen: Eine deutliche Etikettierung und Kennzeichnung der einzelnen Reifen ist wichtig, um Verwechslungen zu vermeiden. Das hat am Ende vor allen Dingen sicherheitsrelevante Gründe!
Die verschiedenen Versandmethoden zum Reifen versenden
Sind die Reifen verpackt, können sie versendet werden.
In der Regel werden Reifen mit Paketdiensten, Speditionen oder spezialisierten Reifenversanddiensten verschickt. Die Wahl für die richtige Versandmethode hängt in erster Linie von der Größe und dem Gewicht der verpackten Reifen ab.
Doch auch die Lieferzeit ist wichtig. Speditionen brauchen in der Regel etwas länger als ein herkömmlicher Paketdienst.
Normale Paketdienste haben meist Beschränkungen, was Größe und Gewicht angeht. Speditionen benötigen hingegen eignen sich für besonders schwere Reifen oder größere Mengen. Spezialisierte Reifenversanddienstleister sind in der Regel perfekt in der Organisation, aber vergleichsweise teuer.
Bei hochwertigen Reifen ist eine zusätzliche Versicherung empfehlenswert.
Am Ende kommt die Wahl des Versandpartners auf die persönliche Situation an. Grundsätzlich kann ein solcher Versandauftrag online gebucht werden und die Reifen können entweder bei Ihnen abgeholt werden oder Sie bringen sie einfach zu einer ausgemachten Annahmestelle.
Da Reifen in der Regel sperrig und schwer sind, lohnt es sich einen Abholservice zu buchen, wie er zum Beispiel von Cargo International angeboten wird.
Kalkulieren Sie in Ihren Versand alle möglichen Kosten wie Verpackungsmaterial, Abholservice und auch Versicherungen ein, um einen klaren Überblick über die Gesamtkosten zu bekommen.
Tipps für einen reibungslosen Reifenversand
Wählen Sie den richtigen Versanddienstleister, nutzen Sie die Ihnen angebotenen Versicherungsoptionen und achten Sie auf eine korrekte Kennzeichnung und Dokumentation.
Das vermeidet Ärger, sollten beim Versand eventuelle Komplikationen auftreten. Wichtig ist in jedem Falle auch die Sendungsverfolgung. Dank der Tracking-Nummer können Sie genau nachvollziehen, wo sich die Reifen aktuell befinden. Das sichert Sie und Ihren Kunden ab.
Insgesamt erfordert der Versand von Reifen eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.
Durch die richtige Verpackung, die Wahl des geeigneten Versanddienstleisters und die Beachtung der oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Reifen sicher und effizient an ihrem Ziel ankommen.
Sie suchen nach dem richtigen Versanddienstleister für Ihren Reifenversand, wissen aber gar nicht, was für Kosten hier auf Sie zukommen und wie sich diese zusammensetzen? Die Cargo International GmbH ist Ihr passender Ansprechpartner. Vergleichen Sie schnell und unkompliziert die Kosten und Optionen verschiedenster Anbieter für Ihren individuellen Reifenversand.